

Psychologin lic. phil.
Dipl. Integrative Kinesiologin
Achtsamkeit & Meditation erforschen und erfahren
Ein Weg zu innerer Ruhe, Gelassenheit und Klarheit
.
Für alle, die sich nach mehr Tiefe, Stille und echtem Dasein sehnen
.
In einer Mischung aus Stille, Selbsterfahrung, Hintergrundwissen und gemeinsamer Reflexion nähern wir uns dem, was es heisst, wirklich präsent zu leben. Wir werden verschieder Achtsamkeits-Methoden praktizieren: Sitzmeditation, Gehmeditation, Metta-Meditation, etc.
.
In einer ruhigen, achtsamen Atmosphäre erfährst du unter anderem:
- Was es bedeutet, achtsam zu leben
- Wie du konkret Achtsamkeit praktizieren kannst
- Wie du mit dir selber in Kontakt kommen kannst
- Wie du lernen kannst, dir selbst liebevoller zu begegnen.
.
Das Retreat ist geeignet für EinsteigerInnen sowie für alle, die ihre Achtsamkeitspraxis
auffrischen oder vertiefen wollen.
Tagsablauf
Samstag
13:30 Achtsamkeit und Meditation entdecken: Impulse zum Thema und Austausch in der Gruppe
14:30 Sitzmeditation mit Reflexion
15:15 Die innere Haltung der Achtsamkeit: Besprechung und Reflexion der 8 Grundlagen der Achtsamkeit
15:45 Sitzmeditation mit Reflexion
16:00 Pause / Zeit für dich
18:00 Abendessen
19:30 Bodyscan mit Reflexion
20:00 Abschluss
Sonntag
07:30 Sitzen in der Stille (freiwillig)
08:30 Morgenessen
09:30 Was Achtsamkeit in uns bewegt: Die Wirkung von Achtsamkeit auf Geist und Körper
10:00 Sitzmeditation in der Stille mit Reflexion
11:00 Impulse zu Resilenz, Selbstfürsorge, Dankbarkeit und emotionaler Balance
11:30 Bergmeditation mit Reflexion
12:00 Mittagessen
13:30 Gehmeditation mit Reflexion
14:30 Mit Achtsamkeit durch schwere Zeiten: Stabilität und Klarheit in herausfordernden Lebenslagen
15:15 Metta-Meditation mit Reflexion
16:00 Abschluss
Über den Veranstaltungsort
Einst Residenz der kaiserlichen Familie Napoleons III, liegt der Arenenberg am Bodensee, eingebettet zwischen Wasser, Rebhängen und einer weitläufigen Gartenanlage. Der historische Park mit seinen alten Bäumen, stillen Wegen und liebevoll gepflegten Garten lädt zum Verweilen und achtsamen Innehalten ein.
Die friedvolle Umgebung, der weite Blick über den See und das Eingebettetsein in der Natur: die besondere Atmosphäre dieses Ortes lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen, sich mit dem gegenwärtigen Moment zu verbinden, in Stille einzutauchen und innere Ruhe zu finden.
Über uns

Jigme Dahortsang ist MBSR-Lehrer, Achtsamkeitscoach und Meditationslehrer mit langjähriger persönlicher Praxis und spirituellem Hintergrund. Er wurde bereits in seiner Kindheit als Wiedergeburt eines tibetischen Lamas erkannt, wuchs jedoch in der Schweiz auf und verbindet die westliche Lebenswelt mit tief verwurzelter buddhistischer Erfahrung. Nach vielen Jahren in einem buddhistischen Kloster in Nordindien mit intensiver Meditationspraxis entschied er sich bewusst dafür, seine Erfahrung in der Schweiz weiterzugeben.
Heute leitet er Achtsamkeits- und MBSR-Kurse an verschiedenen Zentren, ist Dozent am IKAMED Zürich und Mitbegründer des Meditation Club Schweiz. Seine Studium der buddhistischen Lehre, seine Ausbildung zum MBSR-Lehrer und die Lehren von Jon Kabat-Zinn und Thich Nhat Hanh prägen seine ruhige, emphatische und authentische Art zu unterrichten. Seine Arbeit schafft Erfahrungsräume, in denen Menschen in Kontakt mit sich selbst kommen, im gegenwärtigen Moment ankommen und ihr Leben bewusster leben können.
Wann, Wo & Dein Beitrag
Wann
Samstag 28. März 13:30 – Sonntag 29. März 16:00
Wo
Hotel Areneberg
8268 Salenstein
Gruppengrösse
Die Plätze sind limitiert auf 20 Personen
Dein Beitrag
Mit Übernachtung im Doppelzimmer zur Alleinbenützung inkl. Verpflegung: 595 CHF
.
Ohne Übernachtung inkl. Verpflegung: 452 CHF
Annullationsbedingungen
Stornierungen 60 bis 31 Tage vor Anreise: 30 % der reservierten Leistungen
Stornierungen 30 bis 15 Tage vor Anreise: 60 % der reservierten Leistungen
Stornierungen 14 bis 2 Tage vor Anreise: 80 % der reservierten Leistungen
Stornierungen 2 bis 0 Tage vor Anreise: 100 % der reservierten Leistungen
Gut zu wissen
Freiwilligkeit
.
Alle Einheiten und Angebote des Retreats sind freiwillig. Du bist herzlich eingeladen, an den Programmpunkten teilzunehmen. Und gleichzeitig gilt: du darfst jederzeit für dich entscheiden, was dir gerade guttut. Ob du dich für eine Übung öffnest, eine Meditation mitmachst oder lieber eine Pause brauchst, alles ist willkommen. Rückzug ist ebenso Teil des Prozesses wie das aktive Dabeisein. Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo und in dem Mass erleben, das sich für dich stimmig und sicher anfühlt. Deine Selbstfürsorge steht im Mittelpunkt.
Wichtiger Hinweis zur Teilnahme
.
Für die Teilnahme am Retreat wird eine grundlegende psychische Stabilität vorausgesetzt. Bitte prüfe für dich selbst achtsam, ob der Kurs im Moment gut für dich passt. Im Retreat kommst du möglicherweise intensiver mit dir selbst und deinen Gefühlen in Kontakt. Das kann sehr heilsam sein, manchmal aber auch herausfordernd, besonders wenn du gerade eine psychische Krise erlebst, unter einer psychotischen Erkrankung leidest oder traumatische Erfahrungen gemacht hast. Wenn du aktuell in therapeutischer Begleitung bist, kläre bitte im Vorfeld gemeinsam mit deiner Therapeutin oder deinem Therapeuten, ob die Teilnahme für dich stimmig und unterstützend sein kann.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |














